Qualitätsanalyse Nordrhein-Westfalen
Impulse für die Weiterentwicklung von Schule
Qualitätsbericht Beckeradschule Gelsenkirchen
Schuljahr 2012/13
Die Schulkonferenz der Beckeradschule hat in ihrer Sitzung am 14. März 2013 beschlossen, dass die Übersicht und die Zusammenfassung der Qualitätsanalyse an der Beckeradschule, die in der Zeit vom 14. bis zum 16. Januar 2013 durchgeführt wurde, auf der Homepage der Schule veröffentlicht werden soll.
Bei der Überprüfung der Beckeradschule kam es dabei zu folgenden Ergebnissen:
Am 16.05.2013 tagte der Ausschuss für Bildung der Stadt Gelsenkirchen in der Aula des Ricarda-Huch-Gymnasiums. Im nichtöffentlichen Teil der Sitzung ging es dabei unter anderem auch um den Qualitätsbericht der Beckeradschule. Schulleiter Rolf Flegel nahm an der Sitzung teil, um Politik und Verwaltung zusätzliche Erläuterungen zu diesem Bericht zu geben oder um Fragen zu beantworten.
Gemeinsam einigen sich Frau Schulrätin Perdita Mergel, die Schulleitung der Beckeradschule und Mitglieder des Lehrerkollegiums auf folgende Arbeitsschwerpunkte, die in den nächsten Jahren im Rahmen der Evalution zur Qualitätsanalyse angegangen werden sollen:
I Schreiben
Erweiterung der Lern- und Methodenkompetenz durch individuelles Schreiben (angelehnt an Beate Leßmann):
- Unterricht schüler-und problemorientiert ausrichten
- individuelle Lernwege anbahnen, vertiefen und weiterentwickeln
- selbstgesteuertes Lernen anregen
II Rechtschreibung
Erweiterung der Lern- und Methodenkompetenz durch individuelle Lernwege im Rechtschreiben (angelehnt an Beate Leßmann):
(weitere Ausarbeitung auf der 2. päd. Ganztagung im Frühjahr 2014
III Kollegiale Hospitationen
Entwicklung einer schulinternen Hospitationskultur zur gegenseitigen Unterstützung und zur systematischen Schulentwicklung)
(weitere Ausarbeitung auf der 3. päd. Ganztagung im Rahmen der Evaluation der QA im Herbst 2014)